Geschichte
Wie alles begann
Im Jahr 1968 gründete Hr. Ing. Wolfgang Somitsch den Judoverein Raketen Villach. Nach den Neuwahlen im Jahr 1972 wurde der Verein durch den neuen Obmann Mag. Manfred Herzog in Judoteam Villach umbenannt. Hr. Herzog führte den Verein bis ins Jahr 1975. Im Jahr 1975 entstand der Polizeisportverein Villach. Die PSV-Sektionsleiter Judo Unterweger Eduard, Novak Ferdinand und Kofler Franz leiteten den Verein bis ins Jahr 1989. Im Jahr 1989 gründete Franz Kofler das Judoteam Oberkärnten in Villach. Unter den Namen Judoteam Oberkärnten wurden die Judo-Sektionen in Wernberg (1990), in Wertschach (1990), in Hermagor (1990), in Treffen (1989) in St. Leonhard (1990) und in Weißenstein (1990) gegründet. Alle diese Sektionen wurden in den 90er-Jahren zu selbstständigen Vereinen und Sie unterrichten noch heute unseren Sport erfolgreich.
Im Jahr 2000 wurde der Judoverein in Villach abgemeldet. Im Jahr 2002 wieder ein Neubeginn durch Herrn Bauchhart Herbert. Hr. Bauchhart und Kofler führten den Verein unter dem Vereinsnamen Judoteam Villach bis ins Jahr 2006.
2007 übergab Hr. Kofler den Verein an Marco Löffler (Obmann) und Piber Johannes (Obmann Stv.) weiter. Sie führten die Vereine Judoteam Villach und Ippon Wernberg unter dem Namen Judoteam Blue Panthers bis ins Jahr 2018 zusammen. Im Jahr 2014 trat das Judoteam Blue Panthers aus dem Judolandesverband Kärnten aus, wurde aber nicht abgemeldet. Bei der Generalversammlung 2018 wurde ein neues Team aufgestellt und gewählt. Obmann Marco Löffler und Obmann Stellv. Manuel Tauchner übernahmen die Vereinsführung. Das Judoteam Blue Panthers ging im Januar 2019 aus strategischen Gründen eine Kooperation mit dem Judoverein Semering aus dem Gailtal ein. Durch diese Kooperation entstand eine Vereinspartnerschaft mit den Vereinen ASKÖ Judo Semering, Judoteam Hermagor und dem Judoteam Blue Panthers.
Erfolgreichste Sportler
Ebner Wolfgang: Staatsmeister und oftmalig Platzierter bei Österreichischen Meisterschaften
Berger Gertraud: Staatsmeisterin
Gollop Manfred: Österreichischer Jugendmeister
Obkircher Andre: Österreichischer Meister Jugend und 3. Platzierter in der allg. Klasse
Kofler Franz: Österreichischer Meister Senioren und 3. Platz Staatsmeisterschaft
Schreiber Markus: Vize-Staatsmeister und oftmalig Platzierter bei Österreichischen Meisterschaften
Susanne Fohn (ehm. Kuchling): Österreichische-Vize-Meisterin Jugend und oftmalig Platzierte bei Österreichischen Meisterschaften
Ebner Gernot: Österreichischer-Vize-Meister Jugend
Oberrauner Mario: Österreichischer–Vize-Meister Junioren
Piber Johannes: Österreichischer–Vize-Meister Junioren
Piber Matthias: Österreichischer–Vize-Meister Schüler
Zellmann Jakob: : Österreichischer–Vize-Meister Schüler
Löffler Marco: Österreichischer-Vize-Meister Senioren
Piber Anton: 2 mal 3. Platzierter bei Österreichischer Meisterschaft Jugend und Junioren
Podesser Edith: Mehrmals Platzierte bei Österreichischer Meisterschaften
Eine Damenmannschaft wurde im Jahr 1990 bei den Mannschaftsmeisterschaften 3
Eine Männermannschaft wurde im Jahr 2014 bei den Steirischen-Mannschaftsmeisterschaften als Gastmannschaft 4 Platziert
In den Jahren gab es unzählige Landesmeister in allen Kategorien (Allgemeine Klasse, Junioren, Jugend und Schüler)
Viele nationale wie internationale Erfolge bei Turnieren wurden gefeiert
Highlights
1986: Ausrichtung Österreichischer Meisterschaft Jugend in der Mehrzweckhalle Villach, 420 Teilnehmer
1994: Ausrichtung Bundesländercup Jugend, 3. Platz für Kärnten
1994: Ausrichtung Landesvergleichskampf Österreich gegen Ungarn, Österreich gewann diesen Vergleichskampf und Markus Schreiber kämpfte in der Mannschaft in seiner Gewichtsklasse mit
1996: Ausrichtung Österreichischer Meisterschaft Jugend
1997: Ausrichtung Intern. U21 Turnier des Österreichischen Judoverbandes, 14 Nationen mit Judoball in Landskron
1998: Ausrichtung der Mannschaftseuropameisterschaft in der Eishalle Villach
2005: Ausrichtung der Österreichischen Meisterschaft Jugend in der Mehrzweckhalle Villach
2012: Ausrichtung der Österreichischen Meisterschaft Schüler und Junioren